17. Kettwiger Hügeltour 2022 – Sonntag 25.09.2022
Nach zwei Jahren Pause ist es endlich wieder soweit: Wir, der RSC Essen-Kettwig, bieten euch wieder die jährliche Radtourenfahrt (RTF) am letzten Septembersonntag an. Die aktuellen Strecken können in unser Komoot Collection angeschaut und als .GPX heruntergeladen werden.
!! Update 20.09.22 !! Die Strecken sind jetzt als .gpx download verfügbar
!! UPDATE 19.09.22 !! Voranmeldung mit scan&bike 2.0
Mit scan&bike 2.0 steht uns eine digitale Version für die Anmeldung zu unserer RTF zur Verfügung.

Du kannst über diesen Link oder den QR-Code deine Startinformation erstellen und ersparst dir das Ausfüllen des Anmeldebogen vor Ort. Die Anmeldung erfolgt am Besten mit dem Smartphone, das dann natürlich auf der Veranstaltung dabei sein sollte. Du bist schnell und mit geringem Kontakt im Besitz der Startunterlagen. Die Unterlagen erhältst du an der Anmeldung gegen Zahlung der Meldegebühr.
Zum Datenschutz: Deine Daten landen NUR auf DEINEM Smartphone und wir als Veranstalter erhalten diese Information für die Erstellung der Startkarte.
Ausrichter: | RSC Essen-Kettwig e.V. |
Start/Ziel: | Bootshaus KG Wanderfalke Essen e.V., Im Löwental 11, 45239 Essen-Werden |
Strecken: | Ausgeschildert: 40er, 70er und 110er-Strecke Nicht ausgeschildert: 150er-Strecke ab Teilung 110/150! Hier bitte den GPS-TRACK nutzen. |
Startzeit: | 8:00-10:30 (150er-Strecke bis 9:00), Kontrollschluss: 17:00 |
Anfahrt: | BAB 52, AS 28, Essen-Rüttenscheid, dann der B224 Richtung Velbert/Werden folgen – die Anfahrt wird ab der Autobahn ausgeschildert. Anfahrt mit ÖPNV: Mit der S6 zur Haltestelle Essen-Werden. |
Startgeld: | 4€ für Wertungskarten-Besitzer, BDR-, NTFU- und KBWB-Mitglieder 7€ für Trimmfahrer (plus Startnummernpfand 3€) BDR-Mitglieder der Jahrgänge 2007 bis 2012 sind vom Startgeld befreit. |
Kontakt: | Melanie.Tillig@rsc-essen-kettwig.org Uwe.Kuenstler@rsc-essen-kettwig.org |
Die Teilnahme an der Kettwiger Hügeltour erfolgt auf eigene Gefahr! Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben selbst für ausreichenden Versicherungsschutz zu sorgen. Weitere Informationen zu Radtourenfahren (RTF) finden sich auf der Website des Bundes Deutscher Radfahrer und bei Wikipedia. Entsprechend der Generalausschreibung des Bund-Deutscher-Radfahrer zur RTF besteht eine Pflicht zum Tragen einer Rückennummer und eines Helms bei der Teilnahme.

Allgemeine Infos zur RTF „Kettwiger Hügeltour“


Die Kettwiger Hügeltour ist eine Radsportveranstaltung mit einigen Herausforderungen, jedoch kein Rennen. Es werden weder Zeiten genommen noch Ergebnislisten erstellt. Die Strecken sind außerdem nicht abgesperrt und die Straßenverkehrsordnung ist jederzeit zu beachten. Eine Teilnahme mit einem Pedelec 25 ist möglich. Wegen der vielen Anstiege sollten mit einem Pedelec allerdings nur die 40 km oder 70 km Strecke befahren werden. In diesem Zusammenhang weisen wir daraufhin, dass wir keine ausgebildeten Radmechaniker sind und gerade bei Defekten an einem Pedelec nur im Rahmen unserer Möglichkeiten behilflich sein können. Reparaturen – auch kleine – an der Elektrik und dem Antrieb des Pedelecs können wir nicht durchführen. Ein Transport des Pedelecs von der Strecke zum Start/Ziel bei einem nicht zu behebenden Defekt ist von unserer Seite leider nicht möglich. Wir weisen außerdem darauf hin, dass wir generell keinen Service zum Beheben von Defekten stellen können, auch wenn ein Servicefahrzeug von uns auf der Strecke unterwegs sein wird. Ihr solltet zumindest einen Ersatzschlauch oder Flickzeug, eine Luftpumpe sowie Werkzeug zum Wechseln eines Schlauches dabei haben.
Die Streckenführungen der 40 km, 70 km und 110 km Touren werden von uns komplett ausgeschildert. Die 150 km Runde ist ab der Streckenteilung 110/150 bis zur Ennepetalsperre nicht ausgeschildert. Diese Strecke solltet ihr nur fahren, wenn ihr im Besitz eines Navigationsgeräts seid. Generell empfehlen wir euch bei Vorhandensein eines Navigationsgerätes die in der in der Komoot Collection veröffentlichten GPS-Tracks auf euer Gerät zu laden.